Hier schon mal ein kleiner Blick ins neue NY-Tagebuch!

Hier schon mal ein kleiner Blick ins neue NY-Tagebuch!
Bald ist es wieder soweit! Die New York Tagebuch-Reihe wird fortgesetzt: „Goodbye, New York. Abschied von der neuen Heimat“ wird der dritte und letzte Band heißen. Ich zähle darin den Countdown runter, und beginne mit Tag 100 vor dem Abflug nach Deutschland. Ich freue mich, wenn ihr noch einmal mit mir durch Brooklyns und Manhattans Straßen lauft, und vielleicht auch Eure eigenen Reiseerinnerungen wieder erwachen. Die Zeichnungen im Buch sind diesmal mehr eine realistische Phantasie als tatsächliche Abbildung. Sie weisen ein wenig in die Zukunft, in der die Erinnerungen abstrakter werden, und das gelebte New York wieder zu einem Sehnsuchtsort. Denn New York lässt niemanden mehr los – auch in der Ferne nicht.
Meine Weingartner Freundin und treue Leserin Barbara besuchte uns gerade noch rechtzeitig vor unserem Rückumzug hier in New York. Im Gepäck hatte sie meine beiden Bücher, um sie mit der Wirklichkeit zu vergleichen. War mir eine große Freude! Wie schön, dass es allen gut gefiel und wir feine Entdeckungen zusammen machen konnten.
‚Nebenbei‘ entsteht schon der dritte Band: Das Original-Tagebuch der letzten hundert Tage in New York ist fast gefüllt und ein Abschiedsrausch an Eindrücken. Auf die ersten 100 Tage in Deutschland sind wir selbst gespannt, da steht noch Einiges in den Sternen. Daumen drücken ist erlaubt!
Dank an alle:
Hier ein Foto aus Park Slope für Euch – im Hintergrund seht ihr die Brownstones, die mich in einer Vollmondnacht zur Titelzeichnung inspirierten.
„Vielleicht sind ja Bücher wirklich längere Briefe an Freunde?“ schreibt die GeschichtenAgentin Dagmar Eckhardt am Ende ihrer Besprechung meines Buches und trifft damit gleich zweimal: Briefeschreiben ist für mich, genau wie Tagebuch schreiben, gleichzeitig eine alltägliche Betätigung wie geschätzte literarische Form. Ich freue mich sehr über den Kreis derer, die mitlesen. Und der nächste Buch-Brief folgt bestimmt: die letzten hundert Tage in New York und die ersten hundert Tage back home sind schon am Entstehen!
„Es ist wie ein Kaleidoskop. Man guckt durch ein kleines Loch und sieht eine große bunte Welt.“ (Marianne Lother, Badische Neueste Nachrichten)
„Eine tolle Überraschung – zweisprachig. Das ist spitze. Es machte mir Freude durch die Sprache die ‚andere‘ Atmosphäre zu erspüren.“ (Christa Hoffmann, Inhaberin Bücherwurm Weingarten)
Aus einer Besprechung im BoD Buchshop:
„Was habe ich gelacht über die Beschreibung von Mensch und Tier im Wartebereich einer Tierarztpraxis. Oder das Große Los bei der Mietwagenlotterie. Auch die Begeisterung der Autorin über zufällige Entdeckungen und Funde ist sehr ansteckend. Und ganz beiläufig gibt es dazu Geheimtipps für den nächsten NY-Besuch.“ (Anke Strunz, Buch-Bloggerin)
Das zweisprachige (dt./engl.) Brooklyn-Tagebuch lässt sich ganz einfach bei BoD bestellen, aber natürlich auch gerne bei Eurem Lieblingsbuchladen. Weil nur bei Bestellung gedruckt wird, bitte immer ein paar Tage Wartezeit einplanen. Viel Spaß beim Lesen!
… heißt mein neues Buch! Dank der tollen Übersetzung von Nick Hanel und der super Arbeit von Copy Editor Max Sanderson eine zweisprachige Ausgabe.
Das Buch wird wieder bei BoD produziert – sobald es über die Plattform und den Buchhandel erhältlich ist, werde ich den Link posten.
Bis bald! Die aufgeregte Autorin
Kurz vor Weihnachten überrascht mich eine sehr persönliche Besprechung meines „100 Tage hier & 100 Tage dort“ Buchs. Dagmar Eckhardt trifft auf ihrem feinen GeschichtenAgentin-Blog voll ins Autorinnen-Herz mit ihrem Lese-Eindruck. Genau so hatte ich mir das erhofft: dass mein Text die Leser*Innen mit auf die Reise nimmt, und ihnen die Geschichte(n) erzählt wie man das unter Freund*innen täte. Und tatsächlich fühlte ich mich beim Schreiben dadurch nicht alleine mit meinem Abenteuer, sondern in einer zunächst fiktiven Gemeinschaft – die nun auch im echten Leben eine schöne Begleitung ist.
Hier findet ihr die Besprechung! Danke, liebe GeschichtenAgentin.